29 Jahr Ehrenamt – eine Stütze für Diabetiker
Seit Jahrzehnten engagiert sich Christa Kirchhof ehrenamtlich als Leiterin der Selbsthilfegruppe Diabetes in Merseburg. Für diese Arbeit wurde sie zum Tag des Ehrenamtes am 8. Dezember ausgezeichnet.
Merseburg (gme). „Natürlich freut man sich sehr darüber, dass die Arbeit gesehen und anerkannt wird“, erklärt Kirchhof freudestrahlend. Vor allem sei es ein Ansporn, weiterzumachen. Und das, obwohl sie eigentlich nie geplant hatte, etwas mit einer Selbsthilfegruppe zu tun zu haben. Die 79-Jährige hat seit 72 Jahren Diabetes.
Somit hat sie viele Jahrzehnte mit der Erkrankung durchlebt. Ein Grund, weshalb ihre Diabetologin ihr schon immer gesagt habe, dass sie eine Selbsthilfegruppe betreuen könnte. Kirchhof wollte davon nichts hören: „Ich habe da immer an diese amerikanischen Filme gedacht, wo die Leute im Kreis sitzen.“ Im Jahr 1996 kam Christa Kirchhof dann fast schon zufällig doch zur Selbsthilfegruppe Merseburg.
„Die Gründerin kam damals nicht mehr weiter“, blickt Kirchhof zurück. Deshalb habe sie sich an die Betriebskrankenkasse Novitas gewendet und nach Hilfe gefragt. Wie der Zufall es so wollte, arbeitete dort die Tochter von Christa Kirchhof, die prompt ihre Mutter vorschlug. „Ich wollte es mir mal anschauen und wurde dann direkt am ersten Tag zur Leiterin ernannt“, sagt sie und lacht.
Seither organisierte sie zahlreiche Vorträge von Fachleuten aus der Medizin, Apotheken und Ernährungsberatungen. Die Treffen der Selbsthilfegruppe finden einmal monatlich beim Paritätischen Verband Merseburg statt.
Besonders wichtig sei der Austausch über die Krankheit: „Man erzählt von seinen Erfahrungen.“ Im besten Falle könnten diese nämlich anderen Teilnehmer helfen. Die Arbeit der Diabetes-Selbsthilfegruppen in Sachsen-Anhalt sei vor dem Hintergrund der immer weiter schrumpfenden Anzahl an Diabetesstationen sehr wichtig. „Das wollen wir ein Stück weit auffangen“, erklärt die 79-Jährige.
Um die bestmöglichen Voraussetzungen für die Selbsthilfegruppe zu schaffen, trug Kirchhof diese 1998 in den Landesverband des Deutschen Diabetikerbundes ein. Mit einem Eintritt seien die Aussichten auf Fördermittel deutlich besser: „Wer kein Mitglied ist, ist meist an letzter Stelle.“
Somit konnte sie in den vergangenen 28 Jahren eine Anlaufstelle für alle Diabeteskranken in Merseburg schaffen. „Wir hatten mit unserer Herangehensweise bisher ganz guten Erfolg“, überblickt sie bescheiden ihre Amtszeit
Quelle: Super Sonntag
vom 18/19. Januar 2025
Wesentliche Gründe für eine Gründung und das Engagement in einer Selbsthilfegruppe sind die Betroffenheit mit einer Erkrankung, soziale Probleme, Versorgungsengpässe, Einschränkungen in sozialen Kontakten oder fehlende Mobilität. Regelmäßige Treffen in der Gruppe bieten Gelegenheit zum Austausch über Problemlagen sowohl im privaten als auch gesellschaftlichen Bereichen. Auch wenn es vielen schwer fällt, sich zu öffnen und eigene Einschränkungen und Belastungen einzugestehen, kann der Austausch untereinander Erleichterung, Halt und Unterstützungsangebote bieten.
Zum Tag des Ehrenamtes in 2024 wurde unsere Selbsthilfegruppenleiterin Frau Christa Kirchhof geehrt. Sie übernahm 1996 die Selbsthilfegruppe Merseburg mit 8 Mitgliedern. 1998 wurde die Mehrzahl der Gruppe Mitglied im Deutschen Diabetiker Bund Landesverband Sachsen-Anhalt. Zwischenzeitlich war die Selbsthilfegruppe auf 30 Personen gewachsen. Derzeit treffen sich noch 8 in der SHG. Gründe für den Rückgang sind meist Wegzug aus Altersgründen (zu den Kindern/ Wechsel in Pflegeheime), oder das Versterben der Mitglieder.
Christa ist selbst seit ihrer Kindheit an Diabetes erkrankt und kennt sich daher mit dem Krankheitsbild, deren möglicher Folgen, den Problemen, die mit der Krankheit in Familie und bei sich selbst entstehen, tiefgründig aus. Im offenen Austausch werden Probleme mit dem Diabetes angesprochen, Erfahrungen ausgetauscht und nach Lösungen gesucht. Gemeinsam wird die Jahresplanung der Treffen festgelegt. Fachvorträge zu den Auswirkungen einer Diabeteserkrankung, möglicher Vorsorge und Umgang mit dem Diabetes finden in der Gruppe großes Interesse. Christa ist immer bestrebt, auch die Neuerungen und Informationen aus dem Gesundheitssystem was Diabetes betrifft, schnellstmöglich in der Gruppe zu kommunizieren. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt sie gern an die Gruppe, an Nachfragende und auch im Verein weiter.
Oftmals ist es auch für sie nicht leicht, alle Anforderungen aus dem privaten und ehrenamtlichen Bereich zu stemmen. Sowohl als Leiterin der Selbsthilfegruppe, als auch als Schatzmeisterin im Vorstand des Deutschen Diabetiker Bund LV Sachsen-Anhalt e.V., ist Christa immer als Ansprechpartnerin für Probleme offen. Ohne des Rückhaltes und der Unterstützung durch ihren Mann und der Tochter, wäre ihr das nicht möglich.
Für ihr Engagement in den vielen Jahren, möchten wir ihr nochmals von ganzem Herzen DANKE sagen und wünschen ihr die Kraft und die Gesundheit, um auch zukünftig so mobil und aktiv mitzugestalten.
Selbsthilfegruppe Merseburg und Vorstand DDB LV Sachsen-Anhalt