Delegiertenversammlung 2025
Der Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. lud am 03.Mai seine Selbsthilfegruppenleiterinnen und Selbsthilfegruppenleiter sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter zur Delegiertenversammlung ins Familienhaus in Magdeburg ein. Auf der Tagesordnung standen die Rechenschaftsberichte über die Arbeit des Vorstandes, der Schatzmeisterin und der Revisionskommission in 2024. Zu Beginn wurde mit einer Schweigeminute der verstorbenen Selbsthilfegruppenleiter Frau Schiddel (Gruppe Osterburg) und Herrn Theilig, (Gruppe Zeitz) gedacht.
Zuerst berichtete Herr Biester als 1. Vorsitzender über die Arbeit des Vorstandes im Geschäftsjahr 2024, die sich nicht immer einfach gestaltete. Dennoch konnten Treffen und Vorträge zu sozialen und krankheitsbezogenen Themen bei den Selbsthilfegruppen umgesetzt werden. Traditionell fand am 14.November der Diabetikertag in Sangerhausen statt, der hervorragend von der SHG-Leiterin Frau Seeger organisiert wurde. Frau Melcher nahm an einer Schulung zum Teilhabeassistenten in Dachwig teil. Leider stellte sich die Weiterführung der von der Diabetesstiftung geförderten Veranstaltung als nicht sinnvoll heraus und wurde daher auch nicht fortgesetzt. Die Teilnahme am Ländertreffen der Ostverbände in Dresden war für den Austausch untereinander ein wichtiger Termin.
Herr Biester dankte allen Selbsthilfegruppenleiterinnen und -leitern, dem gesamten Vorstand und besonders unserem 2. Vorsitzenden, der trotz seiner bundesweiten beruflichen Tätigkeit immer für die Lösung technischer Probleme oder digitale Ausstattung offen ist, für die geleistete Arbeit.
Frau Kirchhof als Schatzmeisterin legte im Anschluss den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor. Die Revisionskommission konnte in ihrem Bericht die ordnungsgemäße und korrekte Buchführung feststellen. Ein Dank an Frau Kirchhof für ihre hervorragende Arbeit. Alle drei Berichte wurden durch die Delegierten bestätigt und im Anschluss der Landesvorstand und die Revisionskommission für das Jahr 2024 durch das Votum der Delegierten, entlastet.
Für 2025 werden der Bundesverband und die Landesverbände des Deutschen Diabetiker Bundes die Umsetzung der Wahlversprechen zur patientenzentrierten Gesundheitsversorgung sowie zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) intensiv beobachten, zu Trends Stellung beziehen und ggfls. auch intervenieren – ganz im Interesse der Mitglieder.
Das Zusammenwirken aller Kräfte gerade auch in der Selbsthilfe ist enorm wichtig, um den weiteren Herausforderungen gewachsen zu sein.
Annerose Winter