Welt Diabetes Tag Glashaus Europa-Rosarium Sangerhausen
Anlässlich des Weltdiabetestages fand am 14. November im Glashaus des Europa-Rosariums in Sangerhausen eine Infoveranstaltung rund um das Thema Diabetes, begleitet von Vorträgen und Diskussionen um die neuesten Entwicklungen und praktischen Tipps für den Umgang mit der Krankheit statt.
Auf Einladung der Selbsthilfegruppe “Mellitustreff“ Sangerhausen/Roßla reisten einige Selbsthilfegruppen unseres Landesverbandes nach Sangerhausen. Die Veranstaltung war gut besucht und es gab auch eine kleine Industrieausstellung, die große Beachtung fand. Auch unser Landesverband, vertreten durch den Landesvorsitzenden Herrn Biester, der Schatzmeisterin Frau Kirchhof, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit Frau Melcher und die Ansprechpartnerin für das Büro Frau Winter, waren mit einem eigenen Stand vertreten.
Der Chefarzt der Helios-Klinik Sangerhausen Herrn Dr. med, Gregor Fitzel hielt einen Vortrag zum Thema Therapie bei akuter Pankreasinsuffizienz. Dabei erhielten die Gäste Antworten auf Fragen, über die Ursachen und Symptome, aber auch über die Therapiemöglichkeiten, wenn die Bauchspeicheldrüse ihre Funktion teileweise oder ganz aufgibt.
Zum Thema Diabetisches Fußsyndrom sprach der Oberarzt Dr. med. Francesco Amaya der Heliosklinik Eisleben. Dabei ging es um die Themen:
- Was ist ein diabetischer Fuß?
- Welche Ursachen hat ein diabetischer Fuß?
- Durchblutung im diabetischen Fuß verbessern,
- Druckentlastung,
- Vorsorge und Kontrolle beim diabetischen Fußsyndrom.
Nach einer kleinen Pause hielt die Zahnärztin Frau Gatz von der Zahnarztpraxis Julia Wendt aus Sangerhausen einen interessanten Vortrag zum Thema Blutzuckerwerte und Parodontitis. Sie berichtete über die Diabetesbedeutung für Zahnarztpraxen, Wechselbeziehungen zwischen Diabetes mellitus und Parodontitis, was man unter Parodontitis versteht, Warnsignale, Risikofaktoren, Vorsorge und was man bei Parodontitis tun kann
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Frau Seeger bei allen Besuchern, Referenten, Förderern und Ausstellern, wie der Firma Abbott Diabetes Care, der AOK Sachsen-Anhalt, dem Deutschen Diabetiker Bund Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. der Gleichstellungsbeauftragten Frau Christiane Mattuschka, der GKV Sachsen-Anhalt, der Heliosklinik Mansfeld-Südharz, der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz, der Mammut-Apotheke Sangerhausen, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband LSA, der Praxis für Podologie Petra Petereit Sangerhausen/Artern. Der Firma Roche Diabetes Care, dem Schuhhaus Ludwig Sangerhausen, Schwester Gerlinde und ihrem Team des Diabeteszentrums Eisleben, der Stadtverwaltung Sangerhausen und der Selbsthilfegruppe Sangerhausen/Roßla.
Am Ende der Veranstaltung wurde der Glasbau des Rosariums anlässlich des Weltdiabetestages blau angestrahlt, denn blau ist die weltweite Symbolfarbe im Kampf gegen Diabetes. Mit neuem und aufgefrischtem Wissen traten alle die Heimreise an.
Der Deutsche Diabetiker Bund Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. möchte sich besonders bei der Leiterin der Selbsthilfegruppe „Mellitustreff“ Sangerhausen/Roßla Frau Seeger, allen Besuchern, Gästen Referenten, Förderern und Ausstellern für diese gelungene Informationsveranstaltung bedanken.
Christine Melcher
Öffentlichkeitsarbeit